Festivalprogramm 2019

Vertonung eines stummen Films durch einen Künstler und einen Musiker, Lesungen aus Werken

des weltberühmten deutschen Schriftstellers Thomas Mann in Originalsprache und auf Litauisch,

klassische Musik in der Kirche und Kaffee im Museum; diese Events und noch vieles mehr

werden die Bürger und die Gäste von Nidden am 13.-20. Juli im Rahmen des 23. Thomas-Mann-

Festivals, in diesem Jahr unter dem Motto „Europa derHeimat“, erleben.

Eine internationale Mannschaft von Kuratoren gestaltet diese Veranstaltung nach einem besonderen Konzept mit dem Ziel, den Reiz und das einmalige Erbe auf der Kurischen Nehrung vorzustellen. „Die Struktur des Festivals ist schon durch die Zeit erprobt, doch jedes Jahr wird das Hauptgerüst des Festivals durch neue Standorte, neue Partnerschaften und Begegnungen mit unikalen Persönlichkeiten erweitert – so die Direktorin des Thomas-Mann-Kulturzentrums, das das Festival organisiert, Dr. Lina Motuzienė. – In diesem Jahr finden im Rahmen des Festivals ca. 30 Musik-, Kunst-, Film und Wortveranstaltungen statt, wobei die Besucher traditionell in verschiedene Standorte des Kurortes eingeladen werden“.

Die Vorsitzende des Festival-Kuratoriums Historikerin Dr. Ruth Leiserowitz findet das Thema des Festivals – „Europa der Heimatländer“ – als eine Provokation, welche zum Nachdenken über den vielschichtigen Begriff „Heimat“ anregt. Mit diesem Begriff bezeichnet man das Heim, die Heimatstadt, das Heimatland, und least but not lastauch die Ferienheimat. Diese Idee war der Familie von Thomas Mann, die jedes Jahr für Urlaub an die See fuhr und Nidden als Ferienheimat bezeichnete, nicht fremd. Auf dem Programm des Festivals stehen Namen von gut bekannten und vom Publikum beliebten Künstlern. Der Tenor Edgaras Montvidas – Operstar vom Weltrang – wird ein Konzert geben. Man freut sich auf die Begegnungen mit dem Regisseur und Schriftsteller aus der Tschechei Jindrich Mann – Enkelkind von Thomas Manns Bruder Heinrich, dann mit Antanas Škėma – einem litauischen Schriftsteller aus Kanada, Leiter des schöpferischen Schaffens, sowie mit dem deutschen Literaturkritiker Uwe Neumann und mit dem polnischen Dichter und Übersetzer Tomasz Ròżycki.

Für die Musikliebhaber sind Konzerte mit europäischer und litauischer klassischen Musik, mit elitären Werken der Kammermusik, die Erstaufführungen der litauischen Komponisten Onutė Narbutaitė und Teisutis Makačinas, Vorstellung von Resultaten der Workshops von jungen Dirigenten geplant.

Im Rahmen des Kunstprogramms werden die modernen Kunstprojekte und von privaten Sammlungen stammende Werke der Ostpreussischer Maler der Niddener Künstlerkolonie als Akzent der historischen Gleichstellung der Geschlechter angeboten. Zu späten Abendstunden werden die Filmnächte mit Werken der europäischen Filmmeister auf ihre Fans warten.

Die Veranstaltungen finden im Thomas-Mann-Museum, in der lutherischen Kirche von Nidden, im historischen Museum von Nidden, im Künstlerhaus von V. und K. Mizgiriai, in der Niddener Künstlerkolonie der Kunstakademie Vilnius und im Gymnasium von Nidden statt.

Alle Veranstaltungen werden zweisprachig – litauisch und deutsch – gestaltet.

Mehr über Festival und Eintrittskarten zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.mann.lt