WANN: 2. Oktober (Donnerstag), 17 Uhr
WO: Öffentliche Ieva-Simonaitytė-Kreisbibliothek Klaipėda, Konferenzsaal (H. Manto gatvė 25, Klaipėda)

Warum und wie kann Thomas Mann in das Leben eines Menschen eindringen und ihn jahrzehntelang nicht mehr loslassen? Warum wird Thomas Mann in Litauen häufiger erwähnt als viele andere berühmte ausländische Schriftsteller? Und schließlich: Was könnte und sollte er uns, den Menschen des 21. Jahrhunderts, sagen?

Darüber und über manches andere sprechen der Direktor des Instituts für Europäische Rechte, Dr. Teodoras Žukas, und der Schriftsteller und Übersetzer der Werke Th. Manns, Antanas Gailius.

Teilnehmer:

  • Dr. Teodoras Žukas, Direktor des Instituts für Europäische Rechte
  • Antanas Gailius, Schriftsteller, Übersetzer

Veranstaltungspartner:

  • Museen von Neringa
  • Thomas-Mann-Kulturzentrum

Festivalveranstalter:

  • Öffentliche Ieva-Simonaitytė-Kreisbibliothek Klaipėda

Festivalfinanzierung:

  • Litauischer Kulturrat
  • Schweizer Kulturstiftung „Pro Helvetia“
  • Europäische Kommission