Einführung
Nachrichten
Archiv
Museum
Unterstützung
LT
EN
DE
Veranstaltungen
Thomas Mann Festival
Nida-Forum
Kontakte
Einführung
Nachrichten
Archiv
Museum
Unterstützung
LT
EN
DE
Veranstaltungen
Thomas Mann Festival
Nida-Forum
Kontakte
Archyvas
Startseite
/
Archyvas
/
Das (neu-) verführte Denken?
Grußwort
Vorwort
Prag, poste restante
Europäische Heimatländer der Phantasie
Bestiarium
Die Manns und das Mer
Die Gebrüder Mann und die Weimarer Republik
Die Schwestern Anna und Helene Michelau
Grußwort
Vorwort
Der nüchterne Geist des Sommers. Ostmitteleuropas Aufbruch in das neue Jahrhundert
1914: der letzte Sommer Litauens
Europäische Literatursprache. Expressionismus und Weltanschauungsroman
Grußwort
Grußwort
Vorwort
Deutschland und Polen, zwei Fallstudien des (Un)Politischen – am Rande der Betrachtungen eines Unpolitischen
Die Pringsheims auf Reisen: Zwei Feuilletons der Schwiegermutter von Thomas Mann, Hedwig Pringsheim
Heimat – Zur Erneuerung und Wiederaneignung eines alten Begriffs
Lots Frau oder die weißen Flecken auf der Landkarte
Grußwort
Vorwort
Einstimmung: Musik im „Tal der Stille“
Die wissenschaftliche Verknechtung von Moral und Politik
Auszüge aus dem Buch „In Zeiten des abnehmenden Lichts“
Von einer selbstverführten Vernunft zum verführten Denken
Am tiefen Brunnen der Vergangenheit
Vorwort
Seit 15 Jahren eine Aura des Thomas-Mann-Festivals in Nida
Mit der Vergangenheit in die Zukunft. Klaipėda und die Kurische Nehrung
Über die Hoffnung
Die Heimat Europa und die Stimme des Schriftstellers
Oh Mann, oh Manns
Vorwort
Adel des Geistes als Zusammenspiel von Ideen, Anschauungen und Kulturen
Horizonte der Geistigkeit
Lebensdinge und die Welt der Manns
Vorwort
Kultur und Identität
Wasser und Wald im Ostseeraum
Achterbahn. Ein Lebensweg
Das Baltische Meer
Der gläubige Thomas
Die Reformation im alten litauischen Staat im Epochenumbruch
Sanguis martyrum semen christianorum oder was das Blut des Märtyrers Bruno in Litauen leistete und was es nicht leisten konnte
Nahe und ferne Verwandte: Vilnius, Riga, Tallinn
Rückkehrlinie
Tallinn bewahrt das Erbe der Hansestadt Reval
Die Identität in der Literatur?
Das Baltikum und seine Hauptstädte
Zum Wandel der Kulturlandschaft in Vilnius
Kulturlandschaften
Königsberg
Meine Stadt
Vertreibung des preußischen Geistes
Meine Reise nach Litauen
In Nidden zwischen 1930-1944
Verantwortung – ein Teil meiner Existenz
Ein zersprungener Spiegel
Künstler und Gesellschaft
Wir in Europa und Europa in uns
Europa gruppiert sich neu
Europa in uns, wir in Europa
Eigene oder europäische Existenz?
Im Schatten der Aurora: Hundert Jahre russische Revolution
Niddener Hefte nr. 5
Bestiarium
Die Gebrüder Mann und die Weimarer Republik
1917-2017: die nicht endende Vergangenheit in Russland
Kriegstrauma: Kämpfe um eine Diagnose
Konzert des Streichquartetts Kaunas
Wege und Irrwege
Die Familie Mann und das Meer
Niddener Hefte nr. 1
Niddener Hefte nr. 10
Niddener Hefte nr. 13
Niddener Hefte nr. 2
Niddener Hefte nr. 3
Niddener Hefte nr. 4
Niddener Hefte nr. 6
Niddener Hefte nr. 7
Niddener Hefte nr. 8
Niddener Hefte nr. 9
Erster Plan zur Wiedererrichtung des litauischen Staates und seine Alternativen
1918: Ende und Anfang. Depression, Pathos und Pragmatismus im deutschen Bildungsbürgertum
Prag, poste restante
Die Rolle des Schriftstellers in der modernen Welt
Treffen mit den Siegern des Essay-Wettbewerbs für Jugendliche
Treffen mit dem Schriftsteller Manfred Flügge
Thomas Mann Festival Opening Concert
Thomas Mann Festival, Day 4
Thomas Mann Festival, Day 5
Thomas Mann Festival, Day 6
Thomas Mann Festival 2020, Day 2
Thomas Mann Festival 2020, Day 3
Rundtischgespräch 20 Jahre Thomas-Mann-Kulturzentrum
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Wie man ankommt?
x